Übernachtung im Bunkermuseum Frauenwald

Die Übernachtung im Thüringer Bunker – Genieße eine spannende Nacht im historischen Stasi-Bunker. Erlebe DDR-Geschichte hautnah mit Führung, rustikalem Abendessen und Frühstück im Bunkermuseum Frauenwald.

Eine Übernachtung im Bunker – das klingt schon ein wenig nach Abenteuer, oder? Wenn du Lust hast, in die Geschichte einzutauchen und eine Nacht in einer völlig anderen Welt zu verbringen, dann könnte die 16-stündige Erlebnisübernachtung im Bunkermuseum Frauenwald genau das Richtige für dich sein.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über dieses einzigartige Erlebnis wissen musst – von der faszinierenden Geschichte des Bunkers bis hin zu praktischen Tipps für deinen Aufenthalt.

Die Übernachtung der besonderen Art

Wenn du das Besondere suchst, dann könnte eine Übernachtung im Bunkermuseum Frauenwald in Thüringen genau das Richtige für dich sein.

Stasi-Bunker Schlafraum mit Dreietagenbetten
Stasi-Bunker Schlafraum mit Dreietagenbetten (Symbolbild), Foto: RogerOver, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Diese außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit führt dich in die Welt des Kalten Krieges und lässt dich eine Nacht lang in die Rolle derjenigen schlüpfen, die einst diese unterirdische Anlage nutzen mussten. Es ist nicht einfach nur eine Übernachtung, sondern eine Zeitreise in eine Epoche, die unsere Weltgeschichte geprägt hat.

Das Wichtigste: Bunkermuseum Frauenwald

  • Anzahl Personen: ab 4 Personen
  • Standort: Am Rothenberg 1, 98694 Ilmenau OT Frauenwald (zur Karte)
  • Saisonzeiten: Ganzjährig buchbar.
  • Preise: ab 134,90 Euro pro Person (Stand: Februar 2025)¹
  • Sonstiges
    - Minderjährige ab 14 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen
    - inklusive Abendessen und Frühstück
Ansehen und buchen

¹Preisangaben: Wir aktualisieren die Preise regelmäßig, können dir aber leider keine Gewähr geben, da diese sich schnell ändern können. Prüfe die aktuellen Preise am besten direkt beim Anbieter.

Lage und Ankunft

Bunkermuseum Frauenwald, Adresse: Am Rothenberg 1, 98694 Ilmenau OT Frauenwald. – Auf Google Maps ansehen

Ablauf der Erlebnisübernachtung im Bunker

Die 16-stündige Erlebnisübernachtung im Bunker ist mehr als nur eine Übernachtung. Sie ist ein geführtes Erlebnis, welches dich in die Atmosphäre des Kalten Krieges eintauchen lässt. Doch was genau erwartet dich während dieses Abenteuers?

Eine Reise in die Vergangenheit

Die Erlebnisübernachtung beginnt mit einer ausführlichen Führung durch den Bunker. Dabei erfährst du nicht nur spannende Details über die Geschichte des Ortes, sondern wirst auch in die damalige Zeit zwischen den Mächten zurückversetzt.

Die Atmosphäre im Bunker, die originalgetreu erhaltenen Räumlichkeiten und die Erzählungen des Guides lassen dich die Zeit des Kalten Krieges hautnah erleben. Hier ist die Zeit in der DDR stehengeblieben.

Bunkermuseum frauenwald 1
Foto: Bezirk Suhl, CC0, Quelle

Die Teilnehmer erleben ein Stück „Ostalgie“ und reisen für eine unvergessliche Nacht ins Jahr 1989 zurück. Stilechte Betten und ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm, inklusive Bunkerführung, Wachablösung und einem rustikalen Abendessen, versetzen dich direkt in die Zeit der Wende.

Für Übernachtungsgäste wird ein 16-stündiges Programm mit Übernachtung im Bunker angeboten. Originalgetreues Wachpersonal in Uniform begleitet deine Reise in die Vergangenheit der Republik.

Das 16-stündige Übernachtungserlebnis

Der Startzeitpunkt des Abenteuers ist 18 Uhr. Das Übernachtungserlebnis dauert bis zum nächsten Morgen. Zunächst wird durch die Teilnehmer der versteckte Bunker-Eingang gesucht. Anschließend erfolgt eine teilweise Erkundung des Bunker-Inneren.

Bunker Frauenwald
Eingang zum Bunker, Foto: Buefrw, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Zunächst bereitet man in der Küche oder draußen eine Mahlzeit zu, bevor die Erkundungstour durch den restlichen Bunker fortgesetzt wird.

Die Nacht beginnt im Schlafraum mit dreistöckigen Kasernenbetten und einem separaten Sanitätsbereich mit WC und fließendem Wasser, nachdem am Abend eine ganz besondere Gute-Nacht-Geschichte stattfindet.

Am nächsten Morgen um halb acht startet der Tag gleich nach dem Aufwachen und der Ablösung der Wache mit einem erfrischenden Morgensport. Nach dem Weckprogramm und der Wachablösung kannst du dich im nahegelegenen Hotel frisch machen.

Nachdem alle Übernachtungsgäste zum Appell angetreten und ein Entlassungsgeschenk erhalten haben, wartet ein reichhaltiges Frühstück im Hotel, welches sich ebenfalls auf dem Gelände befindet.

Ausstattung des Bunkers

Im Bunker erwartet dich eine spartanische, aber authentische Ausstattung. Die Schlafräume sind einfach eingerichtet, und auch die sanitären Einrichtungen sind funktional gehalten. Es geht hier nicht um Luxus, sondern darum, ein Gefühl für die damalige Zeit zu bekommen. Für diejenigen, die ein wirklich einzigartiges Erlebnis suchen, ist dies genau das Richtige.

Die Teilnahme an der Übernachtung ist auf Personen ab 21 Jahren beschränkt; Jugendliche ab 14 Jahren dürfen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Für Schwangere, Menschen mit Platzangst oder Epileptikern ist die Teilnahme nicht geeignet.

Warum eine Übernachtung im Bunker?

Warum solltest du eine Nacht in einem Bunker verbringen? Diese Frage stellt sich sicherlich jeder, der von diesem außergewöhnlichen Übernachtungserlebnis hört. Die Antwort ist einfach: In einem alten Stasi-Bunker zu übernachten ist ein einmaliges Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.

Eine Übernachtung im Bunker ist nicht nur eine außergewöhnliche Erfahrung, sondern auch eine Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben. Du kannst dir selbst ein Bild davon machen, wie es war, in einem Bunker zu leben, Sport zu treiben und zu arbeiten.

Diese besondere Übernachtungsmöglichkeit ist ideal für Geschichtsinteressierte, DDR-Nostalgiker, Abenteurer und alle, die das Außergewöhnliche suchen. Ob als Geschenk, Teamevent oder einfach nur, um mal etwas ganz anderes zu erleben – die Bunkerübernachtung ist für jeden, der neugierig ist und sich auf ein Abenteuer einlassen möchte.

Geschichte des Bunkermuseums Frauenwald

Das Bunkermuseum Frauenwald liegt tief im Thüringer Wald und ist ein Relikt aus einer Zeit, in der die Welt in zwei ideologische Blöcke geteilt war. Die Geschichte dieses Bunkers ist faszinierend und gibt dir einen Einblick in die Ängste und Vorbereitungen jener Tage.

Die Entstehung des Bunkers

Der Bunker am Rennsteig, erbaut im Jahr 1976, ist seit seiner Fertigstellung unverändert geblieben und stellt ein lebendiges Stück DDR-Geschichte dar. Auf insgesamt 3600 Quadratmetern Fläche wurde die Einrichtung so belassen, wie sie vor der Wende war. Ursprünglich diente der Bunker als Ausweichführungsstelle für die Regierung und das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), um im Ernstfall die Führung der DDR sicherzustellen.

Mit einer Fläche von 3600 Quadratmetern verfügte der Bunker über modernste Nachrichtentechnik, eigene Stromversorgung, Telefon, Fernschreiber, mobile Funktechnik und diverse Abhöreinrichtungen. Ein hochentwickeltes System von lebenserhaltenden Maßnahmen garantierte die Möglichkeit, ein Jahr lang in Isolation zu überleben.

Die Rolle des Bunkers in der DDR-Zeit

Dieses historische Denkmal unterscheidet sich von vielen anderen militärischen Schutzanlagen, denn es handelt sich hier um einen Führungsbunker. Seine Funktion war es, im Krisenfall die Einsatzleitung des Ministeriums für Staatssicherheit aufrechtzuerhalten und deren Befehlsgewalt zu sichern.

Bunker Frauenwald Kommandozentrale
Foto: Bezirk Suhl, CC0, via Wikimedia Commons

Heute gibt der Bunker einen faszinierenden Einblick in die Strategi

Buchung und Preise der Bunkerübernachtung

Die Onlinebuchung ist einfach und schnell erledigt. Falls du gerne persönlich mit jemandem sprichst, kannst du einfach in der Unterkunft anrufen und dein Zimmer reservieren: +493678262200.

Aktuelle Preise: ab 134,90 Euro pro Person (Stand: Februar 2025). Die exakten Kosten schwanken je nach Saison und Auslastung. Wir aktualisieren die Angaben regelmäßig, können dir aber leider keine hundertprozentige Gewähr darauf geben. Bitte prüfe aktuelle Preise und Bedingungen stets beim Anbieter oder unter dem untenstehenden Link.

Das Programm wurde mit freundlicher Unterstützung des Vereins „Ostdeutsche Militärgeschichte e.V.“ durchgeführt und kann nur für Erwachsene ab 21 Jahren oder Jugendliche ab 14 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gebucht werden.

Ansehen und buchen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet die Übernachtung im Bunkermuseum Frauenwald?

Die Kosten liegen in der Regel zwischen 129,00 Euro pro Person, Gruppenarrangements sind etwas preiswerter und liegen bei 109,00 €. (Stand August 2024)

Wie lange dauert die Erlebnisübernachtung?

Die Übernachtung dauert insgesamt rund 16 Stunden, von der abendlichen Anreise um 17:30 Uhr bis zum nächsten Morgen gegen 10:00 Uhr zum Ende des Frühstücks.

Kann man die Übernachtung auch für Gruppen buchen?

Ja, es gibt spezielle Angebote für Gruppenbuchungen, hierfür räumt der Anbieter kleine Rabatte ein. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Übernachtung?

Ja, die Übernachtung ist für Personen ab 18 Jahren geeignet. Jüngere Gäste ab 14 Jahre dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

Schreibe einen Kommentar