Übernachtung auf der Saalehorizontale – 11 Optionen

Übersicht über Unterkünfte und Übernachtungsmöglichkeiten auf der Saalehorizontale für Wanderer ✓ Gasthäuser, ✓ Campingplätze, ✓ Pensionen und ✓ Hotels.

Saalehorizontale Jena - Herbstlicher Blick auf den Fuchsturm
Saalehorizontale bei Jena, Foto: „Herbstlicher Blick auf den Fuchsturm“ von Theresa Czyrnia, CC BY-SA 4.0 via thueringen-entdecken.de

Die Saalehorizontale ist ein Paradies für Wanderer. Erlebe die vielfältigen Möglichkeiten entlang der Saalehorizontale zu übernachten und mache deinen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Saalehorizontale bietet nicht nur malerische Wanderwege und beeindruckende Landschaften, sondern auch eine breite Palette an Unterkünften für Wanderer und Naturliebhaber, die nach einem Tag voller Erkundungen eine erholsame Ruhestätte suchen. Entlang der Route findest du eine Vielzahl von Optionen, die von gemütlichen Pensionen über komfortable Hotels bis hin zu rustikalen Gasthäusern reichen.

Ob du dich für einen entspannten Aufenthalt in einer ruhigen Pension oder für den Luxus eines erstklassigen Hotels entscheidest, entlang der Saalehorizontale gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Möglichkeit zum Übernachten. Genieße die Gastfreundschaft der Region und lass dich von der Schönheit der Natur inspirieren, während du entlang der Saalehorizontale wanderst und die umliegende Landschaft erkundest.

Camping oder Hotels?

Übernachte nach deinen Vorstellungen: Für Abenteuerlustige, die das pure Naturerlebnis suchen, bietet sich Camping während der Saalehorizontale-Wanderung an. Hier können Wanderer die unberührte Natur hautnah erleben und unter freiem Himmel schlafen.

Wanderer auf einem Weg in der Natur

Doch auch Komfortliebhaber kommen entlang der Route nicht zu kurz. Zahlreiche Hotels und Pensionen entlang der Saalehorizontale bieten erstklassigen Komfort und Annehmlichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt.

Hotels und Pensionen entlang der Saalehorizontale

Entlang der Saalehorizontale finden Wanderer eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Übernachten, die den perfekten Abschluss eines ereignisreichen Wandertags bieten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels gibt es entlang der ersten drei Etappen der Saalehorizontale für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Unterkunft. Hier eine kleine Übersicht:

Saalehorizontale - Möglichkeiten zur Übernachtung
Saalehorizontale – Möglichkeiten zur Übernachtung, via mapz.com

Unterkünfte der Etappen 1-3 (Klinikum bis Kunitz)

(1) – Vom Klinikum Jena bis Kupferplatte

Pension Artem Orbis in Alt-Lobeda: Diese gemütliche Pension bietet Wanderern komfortable Zimmer und eine ruhige Umgebung nahe dem Startpunkt der Saalehorizontale in Alt-Lobeda. Die Unterkunft ist bekannt für ihre gastfreundliche Atmosphäre und ihre Nähe zu malerischen Wanderwegen.

(2) – Von Kupferplatte bis Wogau

Hotel Ziegenhainer Tal: Gelegen entlang des Weges bietet dieses Hotel eine entspannte Unterkunft mit komfortablen Zimmern und einer idyllischen Lage inmitten der Natur. Wanderer können hier nach einem aktiven Tag eine erholsame Nacht verbringen.

(3) – Von Wogau bis Kunitz

Pension „Zur Kunitzer Hausbrücke“: Diese charmante Pension lädt Wanderer zu einer erholsamen Übernachtung ein. Mit gemütlichen Zimmern und einer herzlichen Gastfreundschaft bietet sie eine ideale Ruhestätte entlang der Saalehorizontale. Kontaktiere die Pension am besten im Voraus telefonisch: 03641 829243

Unterkünfte der Etappen 4-6 (Kunitz bis Zwätzen)

(4) – Von Kunitz nach Beutnitz

Gasthof zum Gleistal in Golmsdorf: Der Gasthof zum Gleistal ist eine traditionelle Unterkunft mit rustikalem Charme und gemütlichen Zimmern. Hier können Wanderer regionale Küche genießen und sich nach einem langen Tag entspannen. Um hier zu übernachten, kontaktiere den Gasthof am besten im Voraus telefonisch: 036427 22544

(5) – Von Beutnitz nach Dorndorf

Hotel Garni „Ausspanne zum Graf“: Dieses Hotel bietet seinen Gästen komfortable Zimmer und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet unterhalb der Dornburger Schlösser. Die idyllische Lage und die freundliche Atmosphäre machen es zu einer beliebten Wahl für Übernachtungen entlang der Saalehorizontale.

(6) – Von Dornburg bis Zwätzen

Unweit der Dornburger findest du die Unterkunft „Grünes Haus Dornburg“, eine belibete und komfortable Unterkunft unweit des Wanderweges. (auf Booking.com ansehen)

Unterkünfte der Etappen 7-9 (Zwätzen bis Göschwitz)

Saalehorizontale Jena

(7) – Von Zwätzen bis Papiermühle

Pension Giesa in Zwätzen: Die Pension Giesa bietet Wanderern eine gemütliche Unterkunft mit persönlichem Service und einer entspannten Atmosphäre. Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet und laden zum Verweilen ein. Du kannst ein Zimmer bequem online buchen.

(8, 9) – Von Papiermühle bis Göschwitz

Braugasthof Papiermühle: Dieser historische Braugasthof bietet nicht nur eine gemütliche Unterkunft, sondern auch eine traditionelle Brauerei. Wanderer können hier lokale Biere probieren und in einem rustikalen Ambiente entspannen.

Hotel Haus Orchideental Jena: Das Hotel Haus Orchideental bietet Wanderern komfortable Zimmer und eine idyllische Lage am Ende der Strecke. Mit seiner entspannten Atmosphäre ist es der ideale Ort, um nach einem langen Tag auf der Saalehorizontale auszuruhen.

Tipp

Du suchst weitere Hotels, Pensionen oder Gasthäuser in der Nähe von Jena und der Saalehorizontale? Dann wirst du mit der Kartenansicht auf Booking.com sicherlich schnell fündig.

Camping für Abenteuerlustige und Selbstversorger

Übernachte an der Saalehorizontale nach deinen eigenen Vorstellungen: Entlang der Saalehorizontale bieten sich zahlreiche Campingplätze für Abenteuerlustige und Selbstversorger an, die das Naturerlebnis in vollen Zügen genießen möchten:

  • Der Camping & Ferienpark bei Jena besticht durch seine malerische Umgebung und seine vielfältigen Einrichtungen für Camper. Mit großzügigen Stellplätzen, modernen Sanitäranlagen und Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Wassersport bietet der Park alles, was das Camper-Herz begehrt.
Morgendlicher Kaffer in der Natur

Übernachten im Auge der Wildnis: Neben den etablierten Campingplätzen entlang der Saalehorizontale gibt es auch Möglichkeiten für Wildcamping und Übernachtungen in Schutzhütten (Solch eine befindet sich in der Nähe von Tautenburg).

Hängematte im Wald

Wildcamping?

Schutzhütten entlang der Route bieten Wanderern eine einfache und sichere Möglichkeit, die Nacht im Freien zu verbringen und sich vor widrigen Wetterbedingungen zu schützen.

Das Wildcamping entlang der Saalehorizontale erfordert besondere Vorsicht und Rücksichtnahme auf die Umwelt. Es ist wichtig, die Natur zu respektieren und keine Spuren zu hinterlassen. Bitte beachte stets die lokalen Gesetze.

Diese Option bietet Wanderern und Naturfreunden die Möglichkeit, fernab vom Trubel der Zivilisation die unberührte Natur zu erleben und die Ruhe der Umgebung zu genießen.

Zusammenfassung: Übernachten auf der Saalehorizontale

Insgesamt bieten die Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Saalehorizontale eine breite Palette an Optionen für Wanderer und Naturfreunde. Die Vielfalt reicht von gemütlichen Pensionen über komfortable Hotels bis hin zu rustikalen Gasthöfen. Dank dieser Auswahl können Wanderer ihren Aufenthalt entlang des Wanderwegs individuell gestalten und sich nach einem ereignisreichen Tag auf angenehme Weise erholen.

Zusätzlich zu den traditionellen Unterkünften entlang der Route bietet die Saalehorizontale auch Möglichkeiten für Camping und Wildcamping. Diese Optionen ermöglichen es Abenteuerlustigen, die Natur hautnah zu erleben und unter freiem Himmel zu übernachten, denn egal für welche Art der Übernachtung du dich entscheidest, entlang der Saalehorizontale erwartet dich stets ein erholsames und unvergessliches Naturerlebnis.

Schreibe einen Kommentar